Bremsen
Wie funktioniert eine Auto-Bremse?
Durch Druck auf das Bremspedal, wird ĂŒber den Hauptbremszylinder BremsflĂŒssigkeit durch die Bremsleitung auf die Bremsen gedrĂŒckt. Je nach Bremssystem werden dann ĂŒber den Bremssattel
- die BremsbelÀge gegen die Bremsscheiben gepresst
- oder Bremsbacken gegen die die Bremstrommel (Trommelbremsen) gepresst.
Die Reibung auf Bremsscheibe oder Bremstrommel bringt das Auto zum Stehen.
Was ist das Bremssystem?
Das Bremssystem ist eines der wichtigsten Sicherheitssysteme im Fahrzeug. Es dient dazu, das Auto in seiner Geschwindigkeit zu verringern - beim normalen Fahren und in Notsituationen. Alle Teile des Auto-Bremssystems mĂŒssen daher immer gut gepflegt und gewartet sein und mĂŒssen gegebenenfalls ersetzt werden.
Was ist besser: Trommelbremsen oder Scheibenbremsen?
GrundsĂ€tzlich sind Scheibenbremsen technologisch etwas fortschrittlicher als Trommelbremsen. Scheibenbremsen leiten die ReibungswĂ€rme besser ab, so dass die Bremsen weniger verschleiĂen. Auch bei Regen sind Scheibenbremsen Trommelbremsen ĂŒberlegen, weil durch die rotierende Bewegung Scheibenbremsen besser trocken bleiben. In Trommelbremsen sammelt sich öfters Wasser.
Warum gibt es dann trotzdem noch Trommelbremsen? Trommelbremsen sind gĂŒnstiger. Da beim Bremsen die Vorderbremsen 70% der Arbeit verrichten, besitzt jedes Auto vorne Scheibenbremsen. Kleinere und Ă€ltere Autos können hinten noch Trommelbremsen besitzen. In Autos mit Trommelbremsen ist auĂerdem der Einbau von Feststellbremsen (Handbremsen) einfacher.
Was sind Anzeichen fĂŒr allgemeine Probleme mit den Bremsen?
Bei folgenden Anzeichen Ihrer Bremsen sollte das Auto sofort inspiziert oder in die Werkstatt gebracht werden:
- Bremswarnleuchte im Cockpit leuchtet
- Auto stoppt nicht sofort nach BetÀtigen der Bremse
- Lautes Quietschen beim Bremsen
- Vibration im Lenkrad nach BetÀtigen der Bremse (hiermit ist nicht die ABS-Funktion gemeint)
- Auslaufen von BremsflĂŒssigkeit
- Bremspedal rĂŒttelt
Wie kann man die Bremsen bzw. die Bremskraft des Autos verbessern?
Es können â wenn das Automodell es zulĂ€sst â gröĂere Bremsscheiben oder Bremsbacken eingebaut und so eine bessere Bremswirkung erzielt werden.
Alternativ können Bremsscheiben aus Karbonfasern genutzt werden. Karbonfaser-Bremsscheiben bremsen griffiger und halten lĂ€nger, da sie weniger schnell verschleiĂen.
Was tun, wenn Probleme beim Bremsen auftreten?
Bei Bremsen bitte kein Risiko eingehen! Im Zweifelsfall â ob oder inwiefern die Bremsen defekt sein könnten â sollte umgehend eine Werkstatt aufgesucht werden. Defekte Bremsen können tödliche UnfĂ€lle verursachen.
Welche Bremsen bzw. Brems-Ersatzteile gibt es bei autopartner24.de?
autopartner24.de gehört europaweit zu den Spezialisten fĂŒr Bremsen und Brems-Ersatzteile. Wir verkaufen Bremsen und Brems-Ersatzteile fĂŒr alle gĂ€ngigen Marken wie VW, Opel, Audi, Ford usw.
Unsere Produktpalette an Bremsen und Brems-Ersatzteilen umfasst: BremsensÀtze, Bremsscheiben, BremsbelÀge, BremssÀttel, Warnkontakte, Bremstrommeln, Bremsbacken, Bremsseile, BremsschlÀuche, Hauptbremszylinder, Radbremszylinder, ABS-Ringe und High Performance System Carbon BremsensÀtze.
Bei Fragen einfach an den Kundensupport (0800 / 6 64 68 98) wenden.
Wie werden die Bremsen gewechselt?
UnterstĂŒtzende Hilfe beim Bremsenwechsel oder beim Einbau anderer Bremsteile gibt es in folgendem Video.